Die Spuren der Schöpfung der Welt auf Ihrer Arbeitsoberfläche in der Küche
Ganz am Anfang herrschte eine große Leere. An einem Ende war Kälte und am anderen Ende Hitze. Zwischen ihnen lag eine unendliche Leere namens Ginnungagap. Das Weltall. Ein nicht festgelegter und grenzenloser leerer Raum.
Auf diese Weise, selbst für die heutige Wissenschaft ausgesprochen annehmbar, wurde vor tausend Jahren im Wikingerbuch, der „Jüngere Edda“, die Entstehung der Welt beschrieben. Feuer und Eis trafen zusammen und aus diesem Zusammenstoß entstand die Welt. Es trafen zwei Gegensätze aufeinander und dies war also derselbe Urknall, der heutzutage in der Schule unterrichtet wird.
…
Lesen Sie mehr